120 Teilnehmende beim 46. Viermärker Silvesterlauf

Ob Walker, Läufer oder Spaziergänger: Beim traditionellen 46. Silvesterlauf trafen sich rund 120 Teilnehmer, die ohne Leistungsdruck das Jahr sportlich bei den Viermärkern ausklingen lassen wollten. In sechs Lauf- und drei Walking-Gruppen ging es bei eisigem Wind vom Parkplatz am Augustinum in unterschiedlichen Streckenlängen zwischen 6 und 21 Kilometer durch …

46. Silvesterlauf 2024

Silvesterlauf der Viermärker Waldlauf Gemeinschaft am 31.12.2024 Treffpunkt: Parkplatz Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101 Startzeit: 12:00 Uhr, Einteilung der Gruppen 11:45 Uhr Start der Laufgruppe 1: 11:30 Uhr, Treffzeit 11:15 Uhr Auch 2024 wollen wir das Jahr mit unserem traditionellen Silvesterlauf beschließen. Verschiedene Lauf- und Walkinggruppen werden ohne Leistungsdruck von erfahrenen …

Die Viermärker trauern um Gründungsmitglied Karl-Heinz Sternkopf

Am 4. Juli 2024 verstarb unser Sportfreund und Gründungsmitglied Karl-Heinz Sternkopf, wenige Tage vor Vollendung seines 97. Lebensjahres. Er gehörte zu unseren Läufern der ersten Stunde. Er teilte seine Freude und seine Begeisterung und übertrug sie weiter, auch an viele Mitarbeitende im Hause der Sparkasse Dortmund. Auch als Vorstandsvorsitzender der …

Nicht ganz ernst gemeinte FAQ zum Lauftreff – eine kleine Glosse zum Thema „Laufen und Wetter“

FAQ zum Lauftreff In einer Zeit, in der wir uns zunehmend auf die zahllosen Wetter-Apps und deren Ankündigungen verlassen, erreichen uns immer wieder Nachfragen zum Lauftreff. Daher soll diese FAQ ein wenig Hilfestellung geben für die Zukunft. Leider ist es nicht möglich, an dieser Stelle auf jedes denkbare Szenario einzugehen, …

2 Viermärker Podiumsplätze beim Kirchlinder Friedenslauf

Zusammen mit Gerald Koch und Peter Furlan stellte sich Heinz Gollner an die Startlinie des 10-km-Laufes und überquerte in beachtenswerten 52:00 min als schnellster Viermärker die Ziellinie. Und das als M70-Athlet (!), was ihm dann auch den 1. Altersklassenplatz einbrachte. Über die gleiche Distanz walkte der nimmermüde Donald auf Platz …

Die Nostalgie-Ecke, Folge 5 – Ironman und Ironwoman

Triathlon – Schwimmen, Radfahren und Laufen und das direkt hintereinander – gilt als sehr junge Sportart. Auch wenn in den 20er-Jahren des letzten Jahrtausends bereits Mehrkämpfe dieser Art in Frankreich veranstaltet wurden, gelten die 70er-Jahre als Geburtszeit des Triathlons. Der erste Wettkampf mit dem Namen Triathlon wurde im September 1974 …

Die Nostalgie-Ecke, Folge 4 – Die Eisprinzessin, der Marathon-Papst und das Große Zerti

Von vielen wird der Zertifikatslauf als DER Viermärker Lauf schlechthin angesehen, als das Aushängeschild gewissermaßen. Heutzutage wird die Strecke in vier verschiedenen Varianten gelaufen. Die Königsdisziplin ist natürlich nach wie vor der originale Zertifikationslauf über 17 Km (genau genommen sind es ein paar hundert Meter weniger), eine landschaftlich sehr reizvolle, …

Die Nostalgie-Ecke, Folge 3 – Der Lauftreff

Unser Zertifikats-Lauf wurde in der Vergangenheit oft als das Aushängeschild oder Prunkstück der Viermärker Laufangebote bezeichnet. Aber das Herzstück ist nach wie vor der Dienstags-Lauftreff – nicht einfach ein Trainingstag, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austausches untereinander. Ein Stimmungsbild über einen ganz normalen Trainingsdienstag im Rombergpark lieferte …

Konfettilauf 2024 am 13. April wieder mit Viermärker Unterstützung

Am 13. und 14. April findet der diesjährige Konfettilauf der Soroptimisten unter dem Motto „Mit Freude bewegen und dabei Gutes tun“  statt, ein dezentrales Spendenevent für die Gesundheit und den Schutz von Frauen! Die Startgebühr beträgt 7 Euro, 4,50 Euro davon gehen als Spende an die Frauenselbsthilfe Krebs in Dortmund. …

Die Nostalgie-Ecke, Folge 2 – Warum die Viermärker Viermärker heißen

Tja, wieso heißen denn die Viermärker eigentlich so? Was ist denn eine „Mark“, geht es da um Geld? Und wieso gleich vier davon. Diese Fragen und was es mit der berühmten – manche sagen, gefürchteten – Viermärker Eiche auf sich hat, klärt der zweite Beitrag aus der Historie der Viermärker.. …