Am 26.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Viermärker Waldlaufgemeinschaft statt.
Vorstandsmitglied Christina Küper begrüßte die Anwesenden Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzende Elisabeth Brand, das Gründungsmitglied Wolfgang Müller und das Ehrenmitglied Dr. Alexander Puplick. Schriftführerin Andrea Hesse wurde zur Protokollführerin gewählt.
Der neue Vorstand, der nun seit einem halben Jahr im Amt ist, musste sich erstmal finden, hat aber bereits viele Dinge angestoßen. Anstelle eines oder einer Ersten Vorsitzenden mit StellvertreterIn gibt es ein Dreierteam bestehend aus Sigrid Meyer, Christina Küper und Roland (genannt Paul) Bischof. Paul kümmert sich u.a. um die Zahlen und Statistiken und um Vieles, was von außen nicht sichtbar ist. Sigrid bringt ihre wertvolle, jahrelange Vorstandserfahrung ein. Bisher haben sie bei allen Themen immer einen Konsens gefunden und sind sehr zuversichtlich, dass das auch in Zukunft so bleibt.

Seit der letzten Jahreshauptversammlung im September 2024 haben wir 8 neue Mitglieder gewonnen, zwei von ihnen waren anwesend. Christina begrüßte sie ganz herzlich, wünschte ihnen viel Spaß beim gemeinsamen Sport und hofft, dass sie sich mit all ihren Talenten in unsere Gemeinschaft einbringen können.
Danach äußerte sie noch eine Bitte an alle Vereinsmitglieder:
„Bitte teilt uns Eure E-Mail-Adresse mit, so dass in Zukunft für wichtige Mitteilungen – wie z.B. die Einladung zur Jahreshauptversammlung – keine Kosten und Arbeitszeit für den Versand von Briefen mehr anfällt.“

Danach stellte Paul, der seit einigen Jahren immer die Auswertungen macht, viele erfreuliche Wettkampfergebnisse vor.  
Im letzten halben Jahr gab es 62 Starterinnen und Starter bei insgesamt 62 Laufwettkämpfen, dabei ergaben sich 40 Podiumsplazierungen. Bei den Triathleten waren es 24 Starterinnen und Starter bei insgesamt 20 Wettkämpfen.
Paul zeigte Ergebnisse nach den Kategorien

  • Viermärker international
  • Schnelle Viermärkerinnen und Viermärker 5 km, 10 km, 15 km, Halbmarathon und Marathon
  • Ergebnisse Triathlon

Die beliebtesten Wettkämpfe waren der Phoenix-HM (19 Starter), der Berlin-Marathon (8 Starter), der Hoeschparklauf (14 Starter), der Westfalenparklauf (10 Starter). Dazu kamen Starts u.a. beim Köln Marathon, in Frankfurt, Leipzig, Füssen und Hamburg.
Die Ergebnisse können in der Ergebnisliste 1 eingesehen werden.

Auch in der Ewigen Bestenliste hat sich in den letzten Monaten sowohl bei den Läuferinnen und Läufern als auch bei den Triathletinnen und Triathleten einiges getan. Arne und Malte Müller, Lukas Kosche, Niklas Hoenen, Leon Hoenen und Ralf Kühnhold bei den Männern sowie Franka Herbst, Pauline Wieczorek, Emma Schepers und Anna Tautz konnten sich in der vergangenen Wettkampfsaison in den Ewigen Bestenlisten weit oben platzieren.
Die detaillierten Ergebnisse können in den Ergebnisliste 2 eingesehen werden.

Auch im Bereich Breitensport gab es einiges zu erwähnen:

Silke Rosenstengel (auf dem Bild in der Mitte) hat an 10 Wettbewerben teilgenommen, Johanna Goedert an 9, Gerald Koch an 11 und Christian Matthiensen an 10. Er war außerdem schnellster Mann beim Lauf in Mengede.
Franka Herbst erreichte beim Westfalenparklauf Platz 2 bei den Frauen und war Siegerin in ihrer Altersklasse, ebenso errang sie den AK Sieg beim Nikolauslauf in Herdecke.

 

Triathlon Fachwart Michael Hoenen berichtete über Neuigkeiten aus der Triathlon-Abteilung. Die Männermannschaft bestehend aus Arne Müller, Leon Hoenen, Lukas Kosche, Malte Müller, Nicolaus Brand, Niklas Hoenen und Ralf Kühnhold ist in die NRW-Liga aufgestiegen. Dort gelten andere Wettkampfregeln als in der bisherigen Liga, so dass auch eine andere Vorbereitung nötig wird.
Die Landesliga-Mannschaft wurde abgemeldet.
Die Triathleten befinden sich zurzeit im Trainingslager auf Mallorca. Michael zeigte einen kurzen Film über die Umgebung der Unterkunft verbunden mit herzlichen Grüßen an die Mitglieder.

Danach nahm Sportwart Jörg Huskotte die Sportlerehrung vor.

Sabine Marquard (im Bild mit Jörg) macht seit 1965 jedes Jahr das Sportabzeichen, hat es jetzt insgesamt in ununterbrochener Folge 60-mal absolviert. Wenn man die drei Jugendsportabzeichen vor ihrem 18. Lebensjahr mitzählt, sind es sogar schon 63! Sie war und ist immer in Bewegung. So war sie in den 70-er Jahren mehrere Monate mit dem Fahrrad in Frankreich und in England unterwegs und hat unzählige Male den Viermärker Zertifikatslauf absolviert.
Sie freute sich sehr über die Ehrung und sagte uns, dass sie das alles immer für sich selber gemacht hat.

In Abwesenheit wurde Triathlet Ralf Kühnhold geehrt. Nach erfolgreicher Qualifikation in Luxemburg nahm er an der Ironman 70.3 World Championship in Neuseeland teil. Dort erreichte er Platz 39 von 285 in der AK 55.

Triathlet Lukas Kosche ist zurzeit im Trainingslager auf Mallorca. Er liegt in der Ewigen Bestenliste Triathlon Langdistanz auf Platz 1. Weitere Platzierungen in der Bestenliste sind: 10 Km Platz 31, 15 Km Platz 11, Halbmarathon Platz 8 und Marathon Platz 26.

Lisa Dargel und Claus Wieczorek wurden als Kreismeister geehrt. Klaus wurde mit 43:47 Kreismeister M60 über 10 km und Lisa Kreismeisterin W30 mit 48:15 über 10 km.

Weitere KreismeisterInnen sind:

  • Anna Tautz (WJU23, Vize-Gesamtkreismeisterin) 10 Km in 40:06
  • Stephanie Tautz (W55) 10 Km in 49:36
  • Katja Adomeit (W50) 10 Km in 52:48
  • Malte Müller (Männer-Hauptklasse) 5 Km in 16:28

Ganz herzliche Glückwünsche an alle Sportlerinnen und Sportler für diese hervorragenden Leistungen! 

Danach erfolgte der Bericht des Vorstands.
Sigrid Meyer stellte die Mitgliederstatistik vor und bedankte sich im Namen des gesamten Vorstands für die Unterstützung der Fachwarte Michael Hoenen – Triathlon, Meinhard Kalwa – Walken und Ulrike Bühler – Homepage. Ein ganz besonderer Dank ging an Elisabeth Brand für ihre Unterstützung und Teilnahme an den Vorstandssitzungen.
Im letzten halben Jahr konnten acht neue Mitglieder gewonnen werden. Für die Gewinnung neuer Mitglieder sind die bewährten Veranstaltungen sehr wichtig:

  • Laufeinsteigerkurs
  • Krauleinsteigerkurs
  • Silvesterlauf
  • Jahresauftaktveranstaltung mit Ehrung langjähriger Mitglieder
  • Dortmunder Laufveranstaltungen als Mit-Veranstalter im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Straßenlauf:
    Hoeschpark-Lauf und Westfalenpark-Lauf
  • Kirchlinder Friedenslauf
  • Phoenixsee -Lauf

Erfreulicherweise hat sich die Zahl der Teilnehmer an den Veranstaltungen in den letzten Monaten wieder erhöht. So nahmen 120 Sportlerinnen und Sportler am Silvesterlauf 2024 teil und bei der Jahresauftaktfeier im RoadStop im Januar 2025 waren 85 Mitglieder und Gäste anwesend (siehe Bericht vom Jahresauftakt).
Sigrid bedankte sich im Namen des gesamten Vereins bei allen Helferinnen und Helfern bei den unterschiedlichen Veranstaltungen der Viermärker. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wären unsere vielfältigen Aktivitäten nicht möglich!

Sportwart Jörg Huskotte gab einen Ausblick auf die wichtigsten Aktivitäten 2025:

  • März – Venloop
  • April – Hermannslauf und Beginn von „Endlich fit“ der Viermärker Lauf- und Walkingeinstieg
  • Mai – Triathlon-Saisonstart
  • Juni – Friedenslauf
  • Oktober – Phoenixsee-Halbmarathon
  • November – Westfalenparklauf
  • Dezember – Silvesterlauf
  • noch ohne Termin: Viermärker Wanderung und Viermärker Radwanderung

Für den Einsteigerkurs „Endlich fit“ wurde ein neues Konzept entwickelt. Es wird auch eine Walking-Einsteiger Gruppe geben. Außerdem beinhaltet er auch Athletik-Einheiten. Der Kurs beginnt am 28. April und dauert 11 Wochen. Es wird ein Kostenbeitrag von 40 € erhoben. Am 7. April findet eine Infoveranstaltung statt.
Wie jedes Jahr werden zahlreiche Helferinnen und Helfer für den Einsteigerkurs benötigt.

Danach stellte Kassenwartin Anja Diekmannshemke-Vogt den Kassenbericht vor.
Michael Hoenen berichtete kurz über die neue Gebührenordnung NRWTV.

Imke Gärtner und Gisela Wencker hatten die Kassenführung am 06.03.2025 geprüft und alles ordnungsgemäß vorgefunden.

 

Nach einer lebhaften Diskussion über verschiedene Vereinsausgaben und das neue Konzept des Einsteigerkurses, wurde der Vorstand einstimmig entlastet und die Versammlung beendet.

 

 

Text und Fotos: Ulrike Bühler